Ratgeber

Tischdecken wie die Profis: Die perfekte Tischordnung für jeden Anlass!

von Tim Benninghaus - 7 Feb, 2025

Tischdecken wie die Profis: Die perfekte Tischordnung für jeden Anlass!

1. Einleitung

Ein stilvoll gedeckter Tisch sorgt nicht nur für eine einladende Atmosphäre, sondern zeigt auch Wertschätzung gegenüber den Gästen. Ob festliches Dinner, Hochzeit oder ein gemütliches Essen mit Freunden – mit der richtigen Tischordnung wird jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wie du den Tisch professionell deckst und dabei verschiedene Anlässe berücksichtigst.


2. Die Grundregeln des Tischdeckens

2.1 Die Basis: Tischdecke & Platzsets

  • Verwende eine saubere, gebügelte Tischdecke, die mindestens 20 cm über die Tischkante hinausragt.

  • Alternativ: Platzsets oder Tischläufer für eine moderne Optik.

  • Untersetzer für heiße Speisen schützen die Tischoberfläche.

2.2 Die klassische Besteckordnung

  • Messer immer rechts vom Teller, mit der Schneide nach innen.

  • Gabeln liegen links vom Teller.

  • Suppenlöffel rechts außerhalb des Messers.

  • Dessertbesteck (Löffel oder Gabel) oberhalb des Tellers anordnen.

  • Besteck wird von außen nach innen benutzt – zuerst liegendes Besteck ist für die erste Speise.

2.3 Gläser korrekt platzieren

  • Wasserglas oberhalb des Messers.

  • Weingläser (Rot- oder Weißwein) leicht schraeg versetzt daneben.

  • Sektglas oder spezielle Cocktailgläser bei besonderen Anlässen hinzufügen.

2.4 Servietten elegant falten

  • Klassische Faltung: Einfach oder im Dreieck.

  • Edle Varianten: Serviettenring oder kunstvolle Origami-Faltung.

  • Stoffservietten für besondere Anlässe verwenden.


3. Tischdecken für verschiedene Anlässe

3.1 Alltag & Familienessen

  • Schlichte Tischdecke oder Platzsets.

  • Wenig Deko, aber kleine Highlights wie eine Vase mit Blumen.

  • Wasserglas und ein Glas für Softdrinks oder Wein.

3.2 Festliches Dinner (Weihnachten, Ostern, Jubiläum)

  • Hochwertige Tischdecke, gerne mit Farbakzenten passend zum Anlass.

  • Edles Porzellan mit passenden Stoffservietten.

  • Kerzen, Blumen oder kleine Namenskarten für eine persönliche Note.

3.3 Hochzeitstafel

  • Helle Farbtöne, oft weiß oder pastellfarben.

  • Mehrere Gläser für verschiedene Getränke.

  • Kleine Gastgeschenke oder personalisierte Namenskarten.

  • Blumendeko in abgestimmten Farben.

3.4 Buffet & Fingerfood-Events

  • Keine klassische Besteckordnung – stattdessen Servierplatten.

  • Servietten und Teller stapelweise bereitlegen.

  • Stehtische oder lockere Sitzordnung.


4. Stilvolle Dekorationstipps

  • Jahreszeitliche Deko: Frühling – helle Farben & Blumen, Herbst – gedeckte Töne & Kerzen.

  • Persönliche Akzente: Selbstgemachte Tischkarten, kleine Gastgeschenke.

  • Beleuchtung beachten: Kerzen oder sanfte Lichterketten für eine warme Atmosphäre.


5. Fazit

Mit der richtigen Planung und Liebe zum Detail wird jeder Tisch zu einem Hingucker. Ob für den Alltag oder besondere Anlässe – ein harmonisch gedeckter Tisch sorgt für ein angenehmes Ambiente und macht das Essen zu einem besonderen Erlebnis. Probiere verschiedene Stile aus und finde deine perfekte Tischdekoration!


Kategorien