Checkliste: So pflegst du dein Porzellan richtig
✨ Damit dein Porzellan lange schön bleibt! ✨
✅ 1. Richtiges Reinigen
☑ Handwäsche empfohlen – vor allem bei Gold- und Silberrand
☑ Nur mildes Spülmittel verwenden, keine aggressiven Reiniger
☑ Weichen Schwamm oder Tuch nutzen, keine rauen Schwämme
☑ Sofort nach dem Spülen mit einem weichen Tuch trocknen
✅ 2. Spülmaschinengeeignetes Porzellan?
☑ Vorab prüfen: Ist das Porzellan als spülmaschinenfest gekennzeichnet?
☑ Bei 40–50°C im Schonprogramm spülen
☑ Kein aggressives Spülmittel verwenden
☑ Geschirr nicht stapeln, um Kratzer zu vermeiden
✅ 3. Verfärbungen & Flecken entfernen
☑ Tee- & Kaffeeflecken mit Backpulver oder Natron entfernen
☑ Verfärbungen durch Essiglösung oder Zitronensaft lösen
☑ Eingebrannte Speisereste in warmem Wasser mit Spülmittel einweichen
✅ 4. Umgang mit Goldrand & Verzierungen
☑ Kein Spülen in der Spülmaschine – Handwäsche bevorzugt
☑ Weiches Baumwolltuch zum Trocknen verwenden
☑ Keine scheuernden Reinigungsmittel oder Metallschwämme nutzen
✅ 5. Richtig lagern & stapeln
☑ Zwischen gestapelten Tellern weiche Filzunterlagen oder Küchentücher legen
☑ Schwerere Teile immer unten lagern
☑ Keine hohen Stapel – Bruchgefahr!
✅ 6. Porzellan in der Mikrowelle?
☑ Nur mikrowellengeeignetes Porzellan verwenden
☑ Goldrand & Metallverzierungen dürfen nicht in die Mikrowelle
☑ Plötzliche Temperaturwechsel vermeiden (z. B. heißes Geschirr direkt ins kalte Wasser)
✅ 7. Porzellan mit Rissen oder Sprüngen?
☑ Haarrisse können durch Temperaturwechsel weiter aufplatzen
☑ Defekte Stücke lieber nicht mehr für heiße Speisen nutzen
☑ Alternative: Defekte Teile als Dekoration oder für DIY-Projekte nutzen